Über GOTS
Der Global Organic Textile Standard, auch bekannt als GOTS, kommt einem Weltstandard für Bio-Textilien am nächsten. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Textilverarbeitung, wenn es um Biofasern geht. Wenn Sie also 100% sicher sein möchten, dass Sie Textilien kaufen, die sowohl biologisch als auch chemikalienfrei sind, müssen Sie sich für die Marke GOTS entscheiden.
Es definiert hochrangige Umweltkriterien entlang der gesamten Biotextil-Lieferkette und fordert die Einhaltung sozialer Kriterien.
Um zertifiziert zu werden, müssen Textilien mindestens 70 % zertifizierte Bio-Naturfasern enthalten. Alle chemischen Inputs wie Farbstoffe und Hilfsstoffe müssen zusammen mit dem Abwasserbehandlungsplan für jede Nassbehandlung eine Reihe von ökologischen und toxikologischen Kriterien erfüllen. Die Auswahl an Zubehör ist nach ökologischen Gesichtspunkten eingeschränkt.
Die GOTS-Zertifizierung umfasst den gesamten textilen Prozess, inklusive fairer Arbeitsweise (keine Kinderarbeit!) und der Gewissheit, dass keine bekannten giftigen Stoffe im Herstellungsprozess verwendet werden und somit für den Menschen unbedenklich sind. GOTS stellt von der ersten biologischen Saat und Ernte über eine gute und umweltgerechte Verarbeitung des Produktes bis hin zur abschließenden Zertifizierung des Textils hohe Anforderungen an den Produzenten. GOTS verlangt, dass mindestens 90% des Produkts aus Naturfasern bestehen. GOTS verlangt vom Hersteller auch eine hohe soziale Verantwortung während des gesamten Produktionsprozesses.
Textilien mit GOTS-Zertifizierung sind oft etwas teurer als „normale“ Bio-Textilien. Aber das hat natürlich einen Grund. Die GOTS-Zertifizierung stellt hohe Anforderungen an den gesamten Produktionsprozess und das kostet Geld.

Warum ein GOTS-zertifiziertes Produkt wählen?
GOTS sorgt für das Wohl der an der Produktion beteiligten Personen. Sie stellen zum Beispiel hohe Anforderungen an die Arbeiter und Arbeiterinnen in den verschiedenen Phasen, um gute Bedingungen wie richtige Beleuchtung, Belüftung, Pausen, keinen Einsatz von schädlichen Chemikalien usw. zu haben.
GOTS hat die Anforderung, dass die Produktion über eine funktionsfähige Kläranlage verfügt, wenn Wasser in der Produktion verwendet wird, um die Umwelt zu schützen. Es gibt regelmäßige Qualitätskontrollen in den verschiedenen Phasen der Produktionen, wo z.B. von den Textilien Laborproben genommen werden und Tests auf Pestizidrückstände und andere gefährliche Chemikalien, wie z.B. die Färbung gemacht werden. Sie haben auch strenge Anforderungen, welche Farben in einer GOTS-zertifizierten Produktion verwendet werden dürfen, damit keine Rückstände von Farben, die als allergie- und krebserregend vermutet oder nachgewiesen werden, in den Textilien zurückbleiben. Alle Markierungen und Zubehörteile am Produkt müssen ebenfalls den GOTS-Anforderungen entsprechen.
GOTS ist somit ein Garant dafür, dass bei der Herstellung der Kleidung keine gesundheits- oder umweltschädlichen Chemikalien enthalten sind bzw. waren, und ist somit zu 100 % biologisch. Überblick:
- 70 % der Fasern müssen biologisch sein (95 %, wenn sie den Namen „Bio“ tragen).
- Alle Chemikalien, die in allen Produktionsstufen verwendet werden, müssen sehr hohe Umweltkriterien erfüllen.
- Der Wasserverbrauch muss hohen Kriterien gerecht werden.
- Die Verpackungen der Textilien dürfen kein PVC, Papier, Pappe, Hangtags etc. enthalten und müssen recycelt werden oder spezielle Zertifizierungen aufweisen.
- Alle Unternehmen, die an der Produktion beteiligt waren, müssen die sozialen Kriterien der Internationalen Labour Organisation erfüllen.