GOTS (Global Organic Textile Standard)
Der Global Organic Textile Standard, auch bekannt als GOTS, kommt einem Weltstandard für Bio-Textilien am nächsten. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Textilverarbeitung von Biofasern. Wenn Sie also 100 % sicher sein wollen, dass Sie Textilien kaufen, die sowohl biologisch als auch frei von Chemikalien sind, dann müssen Sie sich für das GOTS-Label entscheiden.
Es definiert hohe Umweltkriterien entlang der gesamten Lieferkette für Bio-Textilien und fordert die Einhaltung sozialer Kriterien.
Um zertifiziert zu werden, müssen Textilien mindestens 70 % zertifizierte Bio-Naturfasern enthalten. Alle chemischen Inputs wie Farbstoffe und Hilfsstoffe müssen eine Reihe von Umwelt- und toxikologischen Kriterien erfüllen, ebenso wie der Abwasserbehandlungsplan für jede beteiligte Nassbehandlung. Die Auswahl an Zubehör ist nach ökologischen Gesichtspunkten begrenzt.
Die GOTS-Zertifizierung umfasst den gesamten Textilprozess, einschließlich fairer Arbeitsmethoden (keine Kinderarbeit!) und der Zusicherung, dass im Herstellungsprozess keine bekannten giftigen Substanzen verwendet werden und diese daher für den Menschen unbedenklich sind. GOTS stellt hohe Anforderungen an den Produzenten, angefangen bei der ersten Bio-Saat und -Ernte über die gute und umweltschonende Verarbeitung des Produkts bis hin zur abschließenden Zertifizierung des Textils. GOTS verlangt, dass das Produkt zu mindestens 90 % aus Naturfasern besteht. GOTS verlangt außerdem, dass der Hersteller während des gesamten Produktionsprozesses ein hohes Maß an sozialer Verantwortung übernimmt.
Textilien mit GOTS-Zertifizierung sind oft etwas teurer als „normale“ Bio-Textilien. Aber dafür gibt es natürlich einen Grund. Denn die GOTS-Zertifizierung stellt große Anforderungen an den gesamten Produktionsprozess und kostet daher Geld.